Über mich

Sensibilisierung, Qualifizierung und Handlungssicherheit

Informationen sind wichtig, um zu verstehen.
Emotionen sind wichtig, um zu fühlen.
Als Referentin ist es mir wichtig, beides miteinander zu verbinden.
Nur dann gelingt es Sensibilität und Achtsamkeit zu erzeugen.
Und die braucht es für Veränderungen

Langatmige und vollgestopfte PowerPoint Präsentationen gehören nicht zu meinem Leistungsspektrum. Es erwarten Dich spannende und interaktive Gruppenübungen, die Du unter Umständen nicht mal als solche erkennen wirst. Denn es geht mir darum, situativ und intuitiv die richtigen Inhalte und Informationen auch im richtigen Moment zu platzieren. Du lernst auch Zahlen, Daten und Fakten, denn ohne geht es nicht. Kurzum: Wenn Du auf der Suche nach einer spannenden, authentischen und nachhaltigen Fortbildung bist und ebenso klare gut aufbereitete Informationen und Inhalte erwartest, dann bist Du bei mir richtig!

Im Austausch auf Augenhöhe

Meine Erfahrungen bestätigen mir, es braucht Offenheit, es braucht Informationen und Austausch mit dem Ziel, achtsam und beispielgebend mit den eigenen Grenzen und den Grenzen anderer umzugehen. Und: Es geht nur miteinander – als gemeinsames Projekt. So habe ich mich in den letzten Jahren als Referentin auf den Bereich “Sexualisierte Gewalt an Kindern” fokussiert, um Fachkräfte und Familien für dieses Thema zu sensibilisieren.

Damit die Inhalte meiner Veranstaltungen stets qualitätvoll bleiben, bilde auch ich mich regelmäßig fort. Nachfolgend die Bewertung zur Anerkennung zur “Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch” für medizinisch-therapeutische und pädagogische Berufe, ausgestellt vom Universitätsklinikum Ulm. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert.

Bewegung zur Anerkennung Onlinekurs Prävention von sexuellem Missbrauch

Interessierst Du Dich für eine Fortbildung oder einen Vortrag?